Best Practice: Google Ad Copies

1. Grundprinzipien

  • Suchintention = König: Texte mĂŒssen exakt zur Suchanfrage passen (transaktional vs. informativ).
  • Relevanz: Keywords unbedingt in Headlines und ggf. Descriptions einbauen.
  • CTA: Immer mit klarer Handlungsaufforderung arbeiten.
  • Knapp & prĂ€zise: Nutzer ĂŒberfliegen → Texte mĂŒssen sofort zĂŒnden.

2. Struktur einer Responsive Search Ad

  • 15 Headlines (max. 30 Zeichen)
  • 4 Descriptions (max. 90 Zeichen)
  • Google kombiniert Headlines & Descriptions dynamisch → Variationen nutzen.

3. Headlines (max. 30 Zeichen)

  • Haupt-Keyword integrieren („Schlafcoaching Baby“)
  • Varianten mit USP („Von Expertin mit 10 Jahren Erfahrung“)
  • Varianten mit Angeboten („Gratis ErstgesprĂ€ch“, „-30% Rabatt heute“)
  • Varianten mit Trust-Elementen („5⭐ Kundenbewertungen“, „Bekannt aus TV“)
  • Varianten mit CTA („Jetzt anmelden“, „Termin sichern“)

👉 Ziel: Mischung aus Keyword-Relevanz, Vorteil, CTA & Social Proof.


4. Descriptions (max. 90 Zeichen)

  • Nutzen klar machen („Mehr Ruhe in den NĂ€chten – fĂŒr Eltern & Kind“)
  • USP herausstellen („Persönlich, individuell & online verfĂŒgbar“)
  • CTA einbauen („Jetzt kostenlos testen“)
  • Konkrete Vorteile nennen (Zahlen, Garantien, Zeitersparnis).

5. Sprachstil & TonalitÀt

  • Kurz & direkt → keine SchachtelsĂ€tze.
  • Aktiv formulieren („Starte jetzt“, nicht „Kann gestartet werden“).
  • Vertrauensaufbau durch Zahlen, QualitĂ€tssiegel, Bewertungen.
  • Nutzerzentriert → „Du“ / „Ihr Vorteil“ statt Unternehmenssprache.

6. Psychologische Trigger

  • Schnelligkeit („Heute starten“)
  • ExklusivitĂ€t („Nur 5 PlĂ€tze verfĂŒgbar“)
  • Social Proof („Über 1.000 zufriedene Kunden“)
  • Sicherheit („100% Geld-zurĂŒck-Garantie“)
  • Transparenz („Ohne versteckte Kosten“)

7. Testing-Strategie

  • 3–5 Anzeigen pro Ad Group (immer mit Keyword im Anzeigentitel).
  • Headlines breit streuen (Keyword, Benefit, CTA, Trust).
  • Performance regelmĂ€ĂŸig auswerten: CTR, Conversion Rate, Quality Score.
  • Low-Performer ersetzen → kontinuierliche Optimierung.

8. Do’s & Don’ts

✅ Do’s:

  • Mehrere Varianten je Kategorie (Keyword, USP, CTA).
  • Keywords an den Anfang stellen.
  • Sitelinks, Callouts & Structured Snippets ergĂ€nzen.
  • Alle verfĂŒgbaren Zeichen ausschöpfen.

❌ Don’ts:

  • Nur Features, keine Benefits.
  • Übertriebene Superlative ohne Beleg („Beste Firma der Welt“).
  • Gleiche Botschaft in jeder Headline.
  • Keine CTA (→ schwache Performance).

👉 Takeaway:

Ein guter Google-Ads-Text ist hochrelevant, keyword-basiert und CTA-stark.

Die Mischung macht’s: Keyword + USP + Vertrauen + klare Handlung = hohe Klickrate + starke Conversion.